Entwicklung von Remote Viewing 

1972 untersuchte ein Team aus Physikern und US-Militärangehörigen, ob Fernwahrnehmung tatsächlich möglich ist. Die Ergebnisse waren erstaunlich: Ein Medium konnte die Umgebung einer Zielperson präzise beschreiben ohne physisch anwesend zu sein. Zudem bewiesen Tests in faradayschen Käfigen und U-Booten, dass das Phänomen nicht elektromagnetischer Natur ist.

In den folgenden Jahren wurde Remote Viewing kontinuierlich weiterentwickelt – bis hin zu dem strukturierten Protokoll, das heute genutzt wird.

Das Stanford Research Institute (SRI), ein 1946 gegründetes Non-Profit-Unternehmen in Menlo Park, Kalifornien, war maßgeblich an der Entwicklung von Remote Viewing beteiligt.

Das Remote Viewing Protokoll

Das Remote-Viewing-Protokoll ist eine Methode, um intuitive Eindrücke schrittweise zu erfassen, ohne den Verstand einzuschalten. Es lenkt ihn gezielt ab, damit keine Fantasie oder Vorwissen die Wahrnehmung beeinflussen. So bleibt der Fokus klar, und die Informationen können unverfälscht und systematisch festgehalten werden.

Wie funktioniert Remote Viewing?

Eine Theorie besagt, dass das Universum aus Bewusstseinsenergie & Informationsfeldern besteht, die unabhängig von Zeit und Raum existieren und jederzeit abrufbar sind. Beim Remote Viewing (RV) wird auf diese Felder zugegriffen – ähnlich wie der Zugriff auf eine große Datenbank oder ein Netzwerk. Remote Viewing wird genutzt, um die intuitive Wahrnehmung gezielt zu lenken und eignet es sich besonders gut zur Ereignisaufklärung.

Der Ablauf erfolgt nach einem strukturierten Protokoll:

  •  Der Remote Viewer erhält eine verschlüsselte Zielvorgabe (eine Targetnummer ).
  •  In mehreren Schritten zeichnet er seine Eindrücke, Skizzen und Beschreibungen nach Protokollablauf auf.
  •  Erst nach Abschluss wird das tatsächliche Ziel aufgedeckt – oft mit überraschender Übereinstimmung.

Kann das jeder lernen?

Ja! Remote Viewing ist kein übernatürliches Talent, sondern eine Fähigkeit, die trainiert werden kann – ähnlich wie ein Muskel. Es geht darum, die unbewusste Wahrnehmung zu schulen und Informationen jenseits der fünf Sinne abzurufen ohne dabei den Verstand zu benutzen

Wofür wird Remote Viewing genutzt?

  •  Persönliche Entwicklung & Intuition stärken
  •  Entscheidungsfindung unterstützen
  •  Orte & Objekte mental erfassen
  •  Zukunftsprognosen & Analysen erstellen
  •  Bewusstseinsforschung & Grenzwissenschaften erkunden

 

Wenn dich das Thema fasziniert, laden wir dich ein, unsere Remote-Viewing-Online-Ausbildung zu entdecken.                                 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.